CZECHOWSKI HEINZ

Heinz Czechowski (1935)
Geboren 1935 in Dresden. Ausbildung als Graphischer Zeichner und Werbemaler. In
mehreren Berufen tätig, u. a. als Vermessungsgehilfe und Bauzeichner. 1958 bis
1961 Studium am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig.
Anschließend tätig als Lektor und Dramaturg. Seit 1967, mit Unterbrechungen,
freiberuflicher Schriftsteller. Lebt z. Zt. in Schöppingen (Westfalen).
Veröffentlichungen u. a.: Nachmittag eines Liebespaares (1962); Wasserfahrt
(1967); Schafe und Sterne (1974); Von Paris nach Montmartre (1981); Was mich
betrifft (1981); Herr Neidhardt geht durch die Stadt (1983); Kein näheres
Zeichen (1987); Sanft gehen wie Tiere die Berge neben dem Fluß (1989); Mein
Venedig (1989); Auf eine im Feuer versunkene Stadt (1990); Nachtspur (1993);
Wüste Mark Kolmen (1997); Mein westfälischer Frieden (1998); Sauerländische
Elegie (1998); Das offene Geheimnis (1999). Nachdichtungen aus dem Russischen
(Anna Achmatova, Michail Lermontov, Marina Zwetajewa). Auszeichnungen u. a.:
Heine-Preis (1976); Heinrich-Mann-Preis (1984); Stadtschreiber von
Bergen-Enkheim (1990/91); Hans-Erich-Nossack-Preis des BDI (1996), Dr. Manfred
Jahrmarkt-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung von 1859 (1999).