DACH SIMON

Dach Simon (1605-1659)
Als Vierzehnjähriger kam er auf die Domschule nach Königsberg, ging später nach
Wittenberg und Magdeburg, von wo er wegen der Pest nach Königsberg zurückkehrte.
Er studierte Theologie und die humanistischen Wissenschaften, insbesondere
Griechisch und Latein. 1633 wurde er Collaborator an der Domschule, 1636
Konrektor, 1639 Professor der Poesie an der Albertina. Anfangs von Opitz
beeinflusst, schrieb er geistliche und weltliche Lieder, meist zu Taufen,
Trauungen und anderen Anlässen.
Das Lied " Anke van Tharav " scheint nach neuesten Forschungen nicht von ihm zu
stammen.